19,90 €
Preis inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkosten
Basispreis: 19,90 € / 1 Liter
1 l Tarinöl/Teerlasur "Roslagsmahogny"
TARINOIL ist sowohl ein Grundierer für weiche und offene Holzfassadenoberflächen im Aussenbereich, die abschliessend mit Holzteer gestrichen werden sollen, als auch eine Holzteerlasur, wenn nur eine rotbraune/mahagoniähnliche Tönung des Holzes gewünscht wird. Eine Ausnahme bilden Edelhölzer sowie frische Lärche/Douglasie oder Eiche, hier ist das Tarinöl erst auf vergrauter Oberfläche wirksam. TARINOIL besteht aus einer Mischung aus Holzteer, gekochtem Leinöl und Balsamterpentin. Diese traditionelle und seit Jahrhunderten angewendete Mixtur zieht hervorragend in weiches Holz ein und gibt dem Holz einen Schutz gegen Feuchtigkeit und Parasiten. Das als Verdünner dienende Balsamterpentin wird aus Nadelholz gewonnen, es sind nur rein pflanzliche Stoffe in Tarinöl enthalten.
NICHT auf lasierten, gewachsten oder mit Farbe beschichteten Flächen auftragen!
REICHWEITE: 3-10 qm/l, je nach Trockenheit des Holzes
STANDZEIT: Als Teerlasur 2-3 Jahre, je nach Anwendung, Anzahl der Anwendungen, Untergrund, Bewitterung
VERWENDUNG: Holzfassaden, Holzoberflächen. NICHT auf lasierten, gewachsten oder mit Farbe beschichteten Flächen auftragen! NICHT auf Edelhölzer sowie frische Lärche/Douglasie oder Eiche anwendbar, hier ist das Tarinöl erst auf vergrauter Oberfläche wirksam!
TROCKNUNG: 1-5 Tage, bzw. so lange, bis sich die Oberfläche trocken anfühlt
INHALTSSTOFFE: Jeweils ein Drittel Nadelholzteer, Balsamterpentin und Leinöl
Wichtige Verarbeitungshinweise finden Sie weiter unten bei "mehr Infos" und im technischen Datenblatt.
×
49,90 €
Preis inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkosten
Basispreis: 16,63 € / 1 Liter
3 l Tarinöl/Teerlasur "Roslagsmahogny"
TARINOIL ist sowohl ein Grundierer für weiche und offene Holzfassadenoberflächen im Aussenbereich, die abschliessend mit Holzteer gestrichen werden sollen, als auch eine Holzteerlasur, wenn nur eine rotbraune/mahagoniähnliche Tönung des Holzes gewünscht wird. Eine Ausnahme bilden Edelhölzer sowie frische Lärche/Douglasie oder Eiche, hier ist das Tarinöl erst auf vergrauter Oberfläche wirksam. TARINOIL besteht aus einer Mischung aus Holzteer, gekochtem Leinöl und Balsamterpentin. Diese traditionelle und seit Jahrhunderten angewendete Mixtur zieht hervorragend in weiches Holz ein und gibt dem Holz einen Schutz gegen Feuchtigkeit und Parasiten. Das als Verdünner dienende Balsamterpentin wird aus Nadelholz gewonnen, es sind nur rein pflanzliche Stoffe in Tarinöl enthalten.
NICHT auf lasierten, gewachsten oder mit Farbe beschichteten Flächen auftragen!
REICHWEITE: 3-10 qm/l, je nach Trockenheit des Holzes
STANDZEIT: Als Teerlasur 2-3 Jahre, je nach Anwendung, Anzahl der Anwendungen, Untergrund, Bewitterung
VERWENDUNG: Holzfassaden, Holzoberflächen. NICHT auf lasierten, gewachsten oder mit Farbe beschichteten Flächen auftragen! NICHT auf Edelhölzer sowie frische Lärche/Douglasie oder Eiche anwendbar, hier ist das Tarinöl erst auf vergrauter Oberfläche wirksam!
TROCKNUNG: 1-5 Tage, bzw. so lange, bis sich die Oberfläche trocken anfühlt
INHALTSSTOFFE: Jeweils ein Drittel Nadelholzteer, Balsamterpentin und Leinöl
Wichtige Verarbeitungshinweise finden Sie weiter unten bei "mehr Infos" und im technischen Datenblatt.
×
129,90 €
Preis inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkosten
Basispreis: 12,99 € / 1 Liter
10 l Tarinöl/Teerlasur "Roslagsmahogny"
TARINOIL ist sowohl ein Grundierer für weiche und offene Holzfassadenoberflächen im Aussenbereich, die abschliessend mit Holzteer gestrichen werden sollen, als auch eine Holzteerlasur, wenn nur eine rotbraune/mahagoniähnliche Tönung des Holzes gewünscht wird. Eine Ausnahme bilden Edelhölzer sowie frische Lärche/Douglasie oder Eiche, hier ist das Tarinöl erst auf vergrauter Oberfläche wirksam. TARINOIL besteht aus einer Mischung aus Holzteer, gekochtem Leinöl und Balsamterpentin. Diese traditionelle und seit Jahrhunderten angewendete Mixtur zieht hervorragend in weiches Holz ein und gibt dem Holz einen Schutz gegen Feuchtigkeit und Parasiten. Das als Verdünner dienende Balsamterpentin wird aus Nadelholz gewonnen, es sind nur rein pflanzliche Stoffe in Tarinöl enthalten.
NICHT auf lasierten, gewachsten oder mit Farbe beschichteten Flächen auftragen!
REICHWEITE: 3-10 qm/l, je nach Trockenheit des Holzes
STANDZEIT: Als Teerlasur 2-3 Jahre, je nach Anwendung, Anzahl der Anwendungen, Untergrund, Bewitterung
VERWENDUNG: Holzfassaden, Holzoberflächen. NICHT auf lasierten, gewachsten oder mit Farbe beschichteten Flächen auftragen! NICHT auf Edelhölzer sowie frische Lärche/Douglasie oder Eiche anwendbar, hier ist das Tarinöl erst auf vergrauter Oberfläche wirksam!
TROCKNUNG: 1-5 Tage, bzw. so lange, bis sich die Oberfläche trocken anfühlt
INHALTSSTOFFE: Jeweils ein Drittel Nadelholzteer, Balsamterpentin und Leinöl
Wichtige Verarbeitungshinweise finden Sie weiter unten bei "mehr Infos" und im technischen Datenblatt.
×