10 l Schlammfarbe Schwedenrot
Schlammfarbe Schwedenrot ist mit dem Klassiker Falu Rödfärg fast identisch - lediglich ohne Blei, somit nicht kennzeichnungspflichtig und auch in der Schweiz und Dänemark zugelassen! Der Farbton lautet: NCS S5040-Y80R.
Schlammfarbe ist die klassische Farbart für sägeraue Holzfassaden in Skandinavien, wo sie für den Anstrich von Scheunen und Schuppen verwendet wird. Sie besteht aus Farbpigment, Weizenmehl, Wasser und Leinöl, hat ein mattes Erscheinungsbild und bringt bei richtigen Grundvoraussetzungen eine Standzeit von bis zu 6 Jahren mit. Schlammfarbe ist umweltverträglich, deckend, dampfdurchlässig und leicht zu verarbeiten. Wir bieten Ihnen diese Schlammfarbe in 15 verschiedenen Farbtönen an. Sie können alle Farben auch untereinander mischen und somit abtönen.
VERWENDUNG: Ausschliesslich sägeraue und zugleich unbehandelte oder bereits mit bleifreier Schlammfarbe gestrichene Holzfassaden (nicht auf Falu Rödfärg streichen).
AUF FOLGENDEN OBERFLÄCHEN IST SCHLAMMFARBE NICHT GEEIGNET:
- gehobeltes und/oder bereits mit anderen Farben oder Grundierern gestrichenes Holz
- frisches Lärchen- oder Douglasienholz (erst nach 2-7 Jahren Verwitterung streichbar), Eichen- und Tropenholz
- Kinderspielgeräte, direkt bewitterte Flächen (Dächer, Zäune), Kontaktflächen (Türen, Fenster, Gartenmöbel) Innenbereich oder Böden (Schlammfarbe ist nicht
abriebfest)
- Holz mit direktem Kontakt zu Kupferblechen (Abtropfkanten, Regenrinnen, Fallrohre)
- Holzdachgiebel über verputzter, heller Fassade (kann zu Verfärbungen im Putz führen)
REICHWEITE: 3-4 qm/l auf sägerauem Holz
STANDZEIT: 3-5 Jahre, abhängig von Verarbeitung, Untergrund und Bewitterung
TROCKNUNG: Ca. 1 Std., überstreichbar nach frühestens 1 Tag, je nach Wetter
GLANZ: Matt
INHALTSSTOFFE: Pigment, Wasser, Weizenmehl, Leinöl, Eisenvitriol, Kieselsäure
Wichtige Verarbeitungshinweise finden Sie weiter unten bei "mehr Infos" und im technischen Datenblatt für Schlammfarbe .
Hier finden Sie Probedosen für dieses Produkt.
×
5 l Schlammfarbe Schwedenrot
Schlammfarbe Schwedenrot ist mit dem Klassiker Falu Rödfärg fast identisch - lediglich ohne Blei, somit nicht kennzeichnungspflichtig und auch in der Schweiz und Dänemark zugelassen! Der Farbton lautet: NCS S5040-Y80R.
Schlammfarbe ist die klassische Farbart für sägeraue Holzfassaden in Skandinavien, wo sie für den Anstrich von Scheunen und Schuppen verwendet wird. Sie besteht aus Farbpigment, Weizenmehl, Wasser und Leinöl, hat ein mattes Erscheinungsbild und bringt bei richtigen Grundvoraussetzungen eine Standzeit von bis zu 6 Jahren mit. Schlammfarbe ist umweltverträglich, deckend, dampfdurchlässig und leicht zu verarbeiten. Wir bieten Ihnen diese Schlammfarbe in 15 verschiedenen Farbtönen an. Sie können alle Farben auch untereinander mischen und somit abtönen.
VERWENDUNG: Ausschliesslich sägeraue und zugleich unbehandelte oder bereits mit bleifreier Schlammfarbe gestrichene Holzfassaden (nicht auf Falu Rödfärg streichen).
AUF FOLGENDEN OBERFLÄCHEN IST SCHLAMMFARBE NICHT GEEIGNET:
- gehobeltes und/oder bereits mit anderen Farben oder Grundierern gestrichenes Holz
- frisches Lärchen- oder Douglasienholz (erst nach 2-7 Jahren Verwitterung streichbar), Eichen- und Tropenholz
- Kinderspielgeräte, direkt bewitterte Flächen (Dächer, Zäune), Kontaktflächen (Türen, Fenster, Gartenmöbel) Innenbereich oder Böden (Schlammfarbe ist nicht
abriebfest)
- Holz mit direktem Kontakt zu Kupferblechen (Abtropfkanten, Regenrinnen, Fallrohre)
- Holzdachgiebel über verputzter, heller Fassade (kann zu Verfärbungen im Putz führen)
REICHWEITE: 3-4 qm/l auf sägerauem Holz
STANDZEIT: 3-5 Jahre, abhängig von Verarbeitung, Untergrund und Bewitterung
TROCKNUNG: Ca. 1 Std., überstreichbar nach frühestens 1 Tag, je nach Wetter
GLANZ: Matt
INHALTSSTOFFE: Pigment, Wasser, Weizenmehl, Leinöl, Eisenvitriol, Kieselsäure
Wichtige Verarbeitungshinweise finden Sie weiter unten bei "mehr Infos" und im technischen Datenblatt für Schlammfarbe .
Hier finden Sie Probedosen für dieses Produkt.
×